MNA - ENA
Eine Sonderform der Überwachung ist das sogenannte Monitored Natural Attenuation (kurz: MNA). Darunter sind Nachweis und Beobachtung der natürlichen Selbstreinigung eines kontaminierten Bereiches zu verstehen (im Anschluss an eine Teilsanierung oder statt einer aktiven Sanierung). Für Maßnahmen zur zielgerichteten Initiierung bzw. Unterstützung der natürlichen Selbstreinigung durch das Einbringen von bestimmten Substanzen in den Boden oder das Grundwasser wird der Begriff ENA (Enhanced Natural Attenuation) verwendet.
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 42: Boden, Altlasten
Sebastian Bröse
Telefon: 0351 8928-4212
E-Mail: Sebastian.Broese@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de